Hochschule Darmstadt
Fachbereich Informatik
Stundenplan
SoSe 2022
x/y-Raster Sommersemester 2022
Es liegen nicht alle Tage einer Woche im selben Raster.
Die Termine liegen nicht immer im Abstand von 2 bzw. 4 Wochen.
Montag |
x |
25.04.2022 |
09.05.2022 |
23.05.2022 |
13.06.2022 |
27.06.2022 |
11.07.2022 |
|
|
|
|
|
y |
02.05.2022 |
16.05.2022 |
30.05.2022 |
20.06.2022 |
04.07.2022 |
|
|
|
|
|
|
Dienstag |
x |
19.04.2022 |
03.05.2022 |
17.05.2022 |
31.05.2022 |
14.06.2022 |
28.06.2022 |
12.07.2022 |
|
|
|
|
y |
26.04.2022 |
10.05.2022 |
24.05.2022 |
07.06.2022 |
21.06.2022 |
05.07.2022 |
|
|
|
|
|
Mittwoch |
x |
20.04.2022 |
04.05.2022 |
18.05.2022 |
01.06.2022 |
15.06.2022 |
29.06.2022 |
13.07.2022 |
|
|
|
|
y |
27.04.2022 |
11.05.2022 |
25.05.2022 |
08.06.2022 |
22.06.2022 |
06.07.2022 |
|
|
|
|
|
Donnerstag |
x |
21.04.2022 |
05.05.2022 |
19.05.2022 |
09.06.2022 |
30.06.2022 |
14.07.2022 |
|
|
|
|
|
y |
28.04.2022 |
12.05.2022 |
02.06.2022 |
23.06.2022 |
07.07.2022 |
|
|
|
|
|
|
Freitag |
x |
22.04.2022 |
06.05.2022 |
20.05.2022 |
03.06.2022 |
17.06.2022 |
01.07.2022 |
15.07.2022 |
|
|
|
|
y |
29.04.2022 |
13.05.2022 |
27.05.2022 |
10.06.2022 |
24.06.2022 |
08.07.2022 |
|
|
|
|
|
Samstag |
x |
23.04.2022 |
07.05.2022 |
21.05.2022 |
04.06.2022 |
18.06.2022 |
02.07.2022 |
16.07.2022 |
|
|
|
|
y |
30.04.2022 |
14.05.2022 |
28.05.2022 |
11.06.2022 |
25.06.2022 |
09.07.2022 |
|
|
|
|
|
Montag |
x1 |
25.04.2022 |
23.05.2022 |
27.06.2022 |
|
|
|
x2 |
09.05.2022 |
13.06.2022 |
11.07.2022 |
|
|
|
y1 |
02.05.2022 |
30.05.2022 |
04.07.2022 |
|
|
|
|
Dienstag |
x1 |
19.04.2022 |
17.05.2022 |
14.06.2022 |
12.07.2022 |
|
|
x2 |
03.05.2022 |
31.05.2022 |
28.06.2022 |
|
|
|
y1 |
26.04.2022 |
24.05.2022 |
21.06.2022 |
|
|
|
y2 |
10.05.2022 |
07.06.2022 |
05.07.2022 |
|
|
|
Mittwoch |
x1 |
20.04.2022 |
18.05.2022 |
15.06.2022 |
13.07.2022 |
|
|
x2 |
04.05.2022 |
01.06.2022 |
29.06.2022 |
|
|
|
y1 |
27.04.2022 |
25.05.2022 |
22.06.2022 |
|
|
|
y2 |
11.05.2022 |
08.06.2022 |
06.07.2022 |
|
|
|
Donnerstag |
x1 |
21.04.2022 |
19.05.2022 |
30.06.2022 |
|
|
|
x2 |
05.05.2022 |
09.06.2022 |
14.07.2022 |
|
|
|
y1 |
28.04.2022 |
02.06.2022 |
07.07.2022 |
|
|
|
|
Freitag |
x1 |
22.04.2022 |
20.05.2022 |
17.06.2022 |
15.07.2022 |
|
|
x2 |
06.05.2022 |
03.06.2022 |
01.07.2022 |
|
|
|
y1 |
29.04.2022 |
27.05.2022 |
24.06.2022 |
|
|
|
y2 |
13.05.2022 |
10.06.2022 |
08.07.2022 |
|
|
|
Samstag |
x1 |
23.04.2022 |
21.05.2022 |
18.06.2022 |
16.07.2022 |
|
|
x2 |
07.05.2022 |
04.06.2022 |
02.07.2022 |
|
|
|
y1 |
30.04.2022 |
28.05.2022 |
25.06.2022 |
|
|
|
y2 |
14.05.2022 |
11.06.2022 |
09.07.2022 |
|
|
|
Erläuterung
Die meisten Praktika wurden schon immer in einem 14-tägigen Raster durchgeführt.
Eine Vereinheitlichung dieses Rasters innerhalb des Fachbereichs ermöglicht
- Vermeidung von Terminkonflikten zwischen verschiedenen Praktika
- kompaktere Stundenpläne für die Studierenden
- bessere Erfüllung der Zeitwünsche der Dozenten
- bessere Auslastung der Labors
Das obige Raster ist daher ein integraler Bestandteil der Stundenpläne.
Ein x oder y in einem Stundenplaneintrag bezieht sich auf dieses Raster.
Fehlt die x/y-Angabe, dann stehen für die betreffende Veranstaltung beide Raster zur Verfügung.
Wenn in einzelnen Lehrveranstaltungen Praktika in 4-wöchigem Rhythmus stattfinden,
d.h. wenn es nur 3 oder 4 Praktikumstermine gibt, dann müssen diese dennoch im jeweiligen
Raster bleiben, um Überschneidungen mit anderen Praktika zu vermeiden. Eine Verzahnung
solcher Praktika wird ermöglicht durch Definition der Subraster x1, x2, y1, y2.
Die Mehrfachbelegung einzelner Blöcke mit verschiedenen Praktika erfordert eine Koordination
bei der Anmeldung der Studierenden und Verteilung auf die Praktikumsgruppen.
Um die Situation für die Studierenden überschaubar zu gestalten, werden die Gruppen
nicht als 1..n durchnumeriert. Stattdessen verkettet die Gruppenbezeichnung
das Kürzel des Wochentags, die Blocknummer(n) und das Raster bzw. Subraster:
- die Gruppe Mi2x hat ihr Praktikum mittwochs
im 2. Block im Raster x
- die Gruppe Do45y1 hat ihr Praktikum donnerstags
im 4.+5. Block im Subraster y1
Damit ist eine Kontrolle auf Überschneidungen auf einen Blick möglich. Ein Student kann
beispielsweise in einer Lehrveranstaltung in der Gruppe Do45y1 sein und in einer anderen
in der Gruppe Do5x, nicht aber in Do5y.
Infolge arbeitsteiliger Betreuung durch mehrere Dozenten können in Einzelfällen auch
mehrere Praktikumsgruppen, die zur selben Lehrveranstaltung gehören, zeitgleich
in verschiedenen Labors arbeiten. In solchen Fälle müssen die Gruppenbezeichnungen
durch die Raumnummer des jeweiligen Labors ergänzt werden, z.B. Do45y1 D10/030.
Innerhalb seines Rasters kann jeder Dozent seine konkreten Praktikumstermine
selbst festlegen. Zur Erstellung eigener Praktikumspläne stehen alle Termine
als Excel-Tabelle zum Download bereit.
Ausnahmeregelung
In einzelnen Lehrveranstaltungen werden Praktika nicht im hier beschriebenen Raster
durchgeführt, z.B. wenn zu Beginn des Semesters zunächst Vorlesungen gehalten werden
und später im Semester die zugehörigen Praktika.
In diesen Fällen erhalten die Praktikumsgruppen Bezeichnungen wie z.B.
Dies sind dann die Praktikumsgruppen 1 und 2 der jeweiligen Lehrveranstaltung
und sie finden mittwochs im 4. und 5. Block statt, wobei der Dozent die genauen Termine
selbst festlegt und bekannt macht.
[Fb Informatik]
[04.12.2019]