Modul: | Kryptologie Cryptology |
Belegnummern: | 84.7412 [PVL 84.7413] |
Sprache: | deutsch |
Zuordnung: | Bachelor 2021 - Wahlpflichtkatalog I Bachelor dual KITS 2021 - Wahlpflichtkatalog I Bachelor dual KITS 2021 - 6. Semester Bachelor dual KoSI 2021 - Wahlpflichtkatalog I Bachelor KMI 2021 - Wahlpflichtkatalog I Bachelor 2014 - Katalog I: Anwendungs- und systemorientierte Module Bachelor dual KITS 2014 - 4. Semester Bachelor dual KoSI 2014 - Katalog I: Anwendungs- und systemorientierte Module Bachelor KMI 2014 - Katalog I: Anwendungs- und systemorientierte Module Bachelor 2007/2004/2002/99 - Wahlpflichtfächer aus dem Informatikbereich KoSI 2007/2004/2003/2002/99 - Wahlpflichtfächer aus dem Informatikbereich |
Lehrform: | V+P = Vorlesung+Praktikum |
SWS: | 3+1 |
CP: | 5 |
Prüfung: | Klausur (Klausur) |
Anmeldung zur Prüfung: | explizit und unabhängig von der Belegung |
PVL (z.B. Praktikum): | unbenotet (Lösen von 50 % der Übungsaufgaben) |
Häufigkeit des Angebots: | jährlich (zuletzt im SS 2022) |
Erforderliche Vorkenntnisse: | Grundlegende Kenntnisse auf den Gebieten Wahrscheinlichkeitstheorie, Diskrete Mathematik, Zahlentheorie |
Lernziele: | Die Studierenden sollen:
- ausgewählte Prinzipien zum Entwurf kryptographischer Verfahren verstehen,
- kryptographische Verfahren in Bezug auf ihre Sicherheit analysieren können,
- ausgewählte kryptoanalytische Methoden verstehen und anwenden können und
- kryptographische Verfahren für unterschiedliche Sicherheitsziele auswählen und einsetzen können.
|
Lehrinhalte: | - Einführung: Was ist Kryptologie, Geschichte der Kryptographie
- Sicherheitsziele (Vertraulichkeit, Integrität, Authentizität, Nichtabstreitbarkeit, Verfügbarkeit, Anonymität, Pseudonymität)
- Symmetrische Verschlüsselungsverfahren
- Asymmetrische Verschlüsselungsverfahren
- Hashfunktionen
- Signaturverfahren
- Daten- und Instanzauthentisierung
- Schlüsseleinigung
- Secret Sharing
- Zufallszahlengeneratoren
- Anwendung kryptographischer Verfahren (Secure Messaging, Schlüsseleinigung mit Instanzauthentisierung)
- Public Key Infrastrukturen
|
Literatur: | - Johannes Buchmann: Einführung in die Kryptographie, Springer-Lehrbuch, 2010
- Albrecht Beutelspacher: Moderne Verfahren der Kryptographie: Von RSA zu Zero-Knowledge, Vieweg+Teubner, 2010
- Ralf Küsters, Thomas Wilke: Moderne Kryptographie: Eine Einführung. Vieweg und Teubner, 2011
- Nigel Smart: Cryptography: An Introduction. Mcgraw-Hill Professional.
- Alfred J. Menezes, Paul C. Van Ooorschot, Scott A. Vanstone: Handbook of Applied Cryptography. CRC Press 1997.
- Christof Paar, Jan Pelzl: Understanding Cryptography A Textbook for Students and Practitioners, Springer, 2010
|
Arbeitsformen / Hilfsmittel: | Vorlesungsskript, Übungsaufgaben zum Praktikum |
Modulverantwortung: | Alex Wiesmaier |
Freigabe ab: | WS 2014/2015 |
Angebot im SS 22: | Henhapl |