Modul: | Embedded HMI & Graphics |
Belegnummern: | 41.5032 [PVL 41.5033] |
Sprache: | deutsch |
Zuordnung: | Dualer Master 2021 - Katalog AS: Anwendungs- und systemorientierte Module Dualer Master 2021 - Vertiefung TG: Technische und graphische Systeme Master 2021 - Katalog AS: Anwendungs- und systemorientierte Module Master 2021 - Vertiefung TG: Technische und graphische Systeme Dualer Master 2013 - Katalog AS: Anwendungs- und systemorientierte Module Dualer Master 2013 - Vertiefung TG: Technische und Graphische Systeme Master 2013 - Katalog AS: Anwendungs- und systemorientierte Module Master 2013 - Vertiefung TG: Technische und Graphische Systeme MN Data Science 2016 - Katalog M-I_I: Allgemeine Wahlpflicht Informatik |
Lehrform: | V+P = Vorlesung+Praktikum |
SWS: | 2+2 |
CP: | 6 |
Prüfung: | Klausur |
Anmeldung zur Prüfung: | explizit und unabhängig von der Belegung |
PVL (z.B. Praktikum): | unbenotet (Vorgegebene Anzahl von erbrachten Praktikumstestaten) |
Häufigkeit des Angebots: | jährlich (zuletzt im WS 2020/2021) |
Lernziele: | Lernziele sind der Umgang mit HMI- und Grafik-Frameworks und eigene Implementierungserfahrung bei der Entwicklung benutzergerechter Anwendungen auf Embedded-Systemen mit graphischer Anzeige. Am Ende der Veranstaltung können Studierende embedded HMI-Applikationen für embedded Linux sowie graphikorientierte Apps unter Android oder iOS erstellen. Sie kennen die üblicherweise verwendeten Pattern. Sie haben Kompositoren verwendet, und können mit den Grafik- Frameworks OpenGL-ES und QT umgehen. Sie kennen typische Randbedingungen für die Entwicklung ergonomischer Anwendungen im Embedded-Umfeld und sind in der Lage, Schaltplanreviews aus Softwaresicht zu begleiten und neue Displays aus Softwaresicht in ein Embedded-System zu integrieren. |
Lehrinhalte: |
|
Literatur: |
|
Arbeitsformen / Hilfsmittel: | Vorlesung, Tafelübungen, Praktika, ggf. kleine Vorträge, Teamprojekte |
Modulverantwortung: | Stefan Rapp |
Freigabe ab: | SS 2022 |
Fachliche Kompetenzen: |
|
Überfachliche Kompetenzen: |
|