Modul: | Computer Geometrie Computational Geometry |
Belegnummern: | 41.5010 [PVL 41.5011] |
Sprache: | deutsch |
Zuordnung: | Dualer Master 2021 - Katalog T: Theorieorientierte Module Master 2021 - Katalog T: Theorieorientierte Module Dualer Master 2013 - Katalog T: Theorieorientierte Module Master 2013 - Katalog T: Theorieorientierte Module MN Data Science 2016 - Katalog M-I_I: Allgemeine Wahlpflicht Informatik |
Lehrform: | V+S+P = Vorlesung+Seminar+Praktikum |
SWS: | 2+1+1 |
CP: | 6 |
Prüfung: | Klausur |
Anmeldung zur Prüfung: | explizit und unabhängig von der Belegung |
PVL (z.B. Praktikum): | unbenotet unbenotete Praktikums-Aufgaben inkl. Ausarbeitung sowie unbenoteter Fachvortrag im Seminar |
Häufigkeit des Angebots: | jährlich (zuletzt im SS 2022) |
Erforderliche Vorkenntnisse: | Graphische Datenverarbeitung |
Lernziele: | Die Studierenden erlangen u. a. die Fähigkeit,
geometrische Konstruktions-, Transformations- und Analyse-Prinzipien auf spezielle Aufgabenstellungen der 2D- und 3D-Geometrie zu übertragen und anzuwenden. |
Lehrinhalte: |
|
Literatur: | Rosenbaum U.; "Projektive Geometrie"; Vieweg 2004 Perwass Chr.; "Geometric Algebra with Applications in Engineering"; Springer 2009 Hildenbrand D.; "Foundations of Geometric Algebra Computing"; Springer 2013 De Berg M. et al.; "Computational Geometry: Algorithms and Applications"; Springer 2008 Klein R.; "Algorithmische Geometrie: Grundlagen, Methoden, Anwendungen"; eXamen.press 2005 Foley J. D. et al; "Computer Graphics: Principles and Practice: Principles and Practices"; Addison-Wesley 2013 Salomon D.; "Curves and Surfaces for Computer Graphics"; Springer 2006 |
Arbeitsformen / Hilfsmittel: | Vorlesung + Praktikum + Seminar; Digitale Foliensätze, Beispiele per Visualizer und Demo-Programme |
Modulverantwortung: | Elke Hergenröther |
Freigabe ab: | SS 2017 |
Angebot im SS 22: | Groch |
Fachliche Kompetenzen: |
|
Überfachliche Kompetenzen: |
|