Modul: | Ökonomisches und soziales Management für Ingenieure Economic and Social Management for Engineers |
Belegnummer: | 41.4996 |
Sprache: | deutsch |
Zuordnung: | CNAM - Masterzyklus CNAM Master - Masterzyklus Master 2021 - Katalog SWK: Sozialwissenschaftliche Kompetenzen Master 2013 - Katalog SWK: Sozialwissenschaftliche Kompetenzen Master 2006 - Katalog S: Fachübergreifende Schlüsselqualifikationen |
Lehrform: | S = Seminar |
SWS: | 2 |
CP: | 2.5 |
Prüfung: | Referat mit kurzer Ausarbeitung oder Thesenpapier; ggf. Abschlusstest/Klausur (wird in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben) |
Anmeldung zur Prüfung: | implizit durch die Belegung |
Häufigkeit des Angebots: | jährlich |
Lernziele: | Lernziele: Dieser Kurs soll die Teilnehmerinnen und Teilnehmer befähigen,
- Die Rolle von Unternehmen und Betrieben im Kontext der sich wandelnden Wirtschaft und Gesellschaft einschätzen zu können
- Die Rolle des Managements von Unternehmen und Betrieben als Teil einer interdiszplinären Führungsleistung analysieren zu können
- Unternehmerische Entscheidungen in ihrem Ablauf und ihrer Bedeutung einschätzen zu können
- Die Bedeutung des Menschen als Wertschöpfungsressource einschätzen zu können und
- Die wichtigsten Management-Philosophien und Management-Techniken des 20. Jahrhunderts kennen und anwenden können
- Unternehmensführung und Personalführung in ihrem wechselseitigen Bezug zu erkennen
- Prinzipen der Personalführung und des Personalmanagements zu kennen und anwenden zu können.
|
Lehrinhalte: | - Einführung: Wirtschaftliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen von Betrieben und Entwicklungstrends
- Grundlagen und Entwicklung der Managementlehre (von Taylorismus, Fordismus über Human Relations bis zu situativen Ansätzen)
- Funktionen des Managements: Normatives und strategisches Management, taktisches und operatives Management
- Personalmanagement und Personalführung
- Voranalysen für Planung und Entscheidung: Darstellungstechniken,
- Analysetechniken, Kreativitäts- und Problemlösungstechniken,
- Balanced Scorecard
- Shareholder Value versus Stakeholder Values
- Arbeitsorganisation und neue Formen der Arbeitsgestaltung - mit
Schwerpunkt auf dem IT-Bereich
- Management des Wandels: Changemanagement, Organisations- und Personalentwicklung
- Spezifika des Projekt-Managements
|
Literatur: | Strategisches Management, Reisinger, Gattringer und Strehl, PEARSON Verlag, 2013 Organisation und Projektmanagement, Bergmann und Garrecht, Physica-Verlag, 2009 Psychologische Grundlagen im Führungsprozess, Crisand, Sauer-Verlag, 2010 |
Arbeitsformen / Hilfsmittel: | Seminarform, Lerndialog, Gruppenübungen |
Modulverantwortung: | Bernd Steffensen |
Freigabe ab: | SS 2016 |