Hochschule Darmstadt - Fb Informatik

Drucken| Layout| Design| Schriftgröße English|
Modulbeschreibung
Modul:Hauptseminar

Advanced Seminar

Belegnummer:41.4800
Sprache:deutsch
Zuordnung:Master 2021 - 3. Semester
Master 2013 - 3. Semester
Lehrform:S = Seminar
SWS:2
CP:5
Prüfung:benotete wissenschaftliche Ausarbeitung im Umfang von 10 bis 20 Seiten und benotete Präsentation und Diskussion im Umfang von 45 bis 60 Minuten (die beiden Teilleistungen gehen im Verhältnis 70 % (schriftliche Ausarbeitung) und 30 % (Präsentation und Diskussion) in die Gesamtbewertung ein)
Anmeldung zur Prüfung:implizit durch die Belegung
Häufigkeit des Angebots:jedes Semester (zuletzt im WS 2023/2024)
Belegvoraussetzung:Leistungen im Umfang von 20 CP aus dem Master-Studienprogramm
Lernziele:Die Masterstudierenden
  • erwerben vertiefte und spezielle fachliche Kompetenzen in mindestens einem Teilgebiet der Informatik,
  • sind in der Lage, selbständig relevante Fachliteratur zu einem bestimmten Themenkomplex der Informatik zusammenzustellen und sich selbständig in wissenschaftliche Publikationen einzuarbeiten,
  • können selbständig eine wissenschaftlich fundierte schriftliche Ausarbeitung zu einem bestimmten Themenkomplex der Informatik verfassen,
  • sind in der Lage, einen Vortrag zu einem bestimmten Themenkomplex der Informatik didaktisch zu gestalten und unter Benutzung der üblichen Medien zu halten,
  • können aktiv und fundiert zur Diskussion zu bestimmten Themenkomplexen der Informatik beitragen.
Lehrinhalte:Den Studierenden werden wissenschaftliche Publikationen zu bestimmten Themenkomplexen der Informatik bereitgestellt. Die bei der Literaturrecherche und beim Literaturstudium erworbenen Erkenntnisse und Schlussfolgerungen müssen in Form einer wissenschaftlichen Ausarbeitung und einer Präsentation zusammengefasst werden. Die Studierenden müssen an der fachlichen Diskussion zu allen im Rahmen des Seminars gehaltenen Vorträgen aktiv teilnehmen.
Literatur:Literatur wird zu Beginn des Seminars zur Verfügung gestellt
Arbeitsformen / Hilfsmittel:Vortrag unter Verwendung der aktuell üblichen Medien; wissenschaftliche Publikationen
Modulverantwortung:Studiengangskoordinator Studiengang Masterstudiengang Informatik, Variante Allgemeiner Master
Freigabe ab:WS 2013/2014
Angebot im WS 23/24:Akelbein
Andelfinger
Brucherseifer
Fachliche Kompetenzen:
  • Formale, algorithmische, mathematische Kompetenzen: abhängig vom Thema
  • Analyse-, Design- und Realisierungskompetenzen: abhängig vom Thema
  • Technologische Kompetenzen: abhängig vom Thema
  • Befähigung zum Wissenschaftlichen Arbeiten: hoch
Überfachliche Kompetenzen:
  • Fachübergreifende Sachkompetenzen: die adressierten Bereiche hängen vom Thema ab
  • Sozial- und Selbstkompetenzen: Analysekompetenz, Urteilskompetenz, Kompetenz zum Wissenserwerb, Präsentationskompetenz

[Fachbereich Informatik] [Hochschule Darmstadt]
© 2008 - 2023 FBI OBS Team. Alle Rechte vorbehalten.