Modul: | Big Data Technologien Big Data Technology Bases de données avancées |
Belegnummern: | 41.4614 [NFE204; PVL 41.4615] |
Sprache: | deutsch |
Zuordnung: | Dualer Master 2021 - Katalog AS: Anwendungs- und systemorientierte Module Master 2021 - Katalog AS: Anwendungs- und systemorientierte Module Dualer Master 2013 - Katalog AS: Anwendungs- und systemorientierte Module Master 2013 - Katalog AS: Anwendungs- und systemorientierte Module Master 2006 - Katalog AS: Anwendungs- und systemorientierte Module MN Data Science 2016 - Katalog DS-I: Data Science - Informatik |
Lehrform: | V+P = Vorlesung+Praktikum |
SWS: | 2+2 |
CP: | 6 |
Prüfung: | Klausur |
Anmeldung zur Prüfung: | explizit und unabhängig von der Belegung |
PVL (z.B. Praktikum): | unbenotet (Praktikum + Präsentationen der Praktikumsergebnisse) |
Häufigkeit des Angebots: | jährlich (zuletzt im SS 2022) |
Erforderliche Vorkenntnisse: | Der vorherige Besuch der Lehrveranstaltung "Architektur von Datenbanksystemen" ist hilfreich, aber nicht zwingend notwendig. |
Lernziele: | Die Studierenden sollen Technologien für die Verarbeitung von BigData und deren jeweilige Vor- und Nachteile kennen. Sie sollen in der Lage sein, für praktische Problemstellungen die geeigneten Technologien auszuwählen. |
Lehrinhalte: | Technologien zur Speicherung und Verarbeitung von BigData
|
Literatur: |
|
Arbeitsformen / Hilfsmittel: | Seminaristische Vorlesung, Praktikum in Gruppen |
Modulverantwortung: | Peter Muth |
Freigabe ab: | SS 2013 |
Angebot im SS 22: | Muth |