Modul: | Verteilte Systeme Distributed Systems |
Belegnummern: | 30.7404 [PVL 30.7405] |
Sprache: | deutsch |
Zuordnung: | Bachelor 2014 - 4. Semester Bachelor dual KITS 2014 - 6. Semester Bachelor dual KoSI 2014 - 6. Semester Bachelor KMI 2014 - 4. Semester Bachelor 2007 - 4. Semester KoSI 2007 - 6. Semester |
Lehrform: | V+P = Vorlesung+Praktikum |
SWS: | 3+1 |
CP: | 5 |
Prüfung: | Klausur |
Anmeldung zur Prüfung: | explizit und unabhängig von der Belegung |
PVL (z.B. Praktikum): | unbenotet (Erfolgreiche Teilnahme am Praktikum) |
Häufigkeit des Angebots: | jedes Semester (zuletzt im WS 2019/2020) |
Belegvoraussetzung: | Es müssen die Module "Programmieren, Algorithmen und Datenstrukturen 1" und "Programmieren, Algorithmen und Datenstrukturen 2" erfolgreich absolviert sein. |
Erforderliche Vorkenntnisse: | Grundlegende Kenntnisse auf Bachelorniveau in Netzwerken, Softwaretechnik und Betriebssystemen |
Lernziele: | Die Studierenden sollen Grundlagen verteilter Systeme beherrschen, eine System-Infrastruktur eines Verteilten Systems entwerfen, realisieren und anwenden können, eine Middleware für Verteilte Systeme verstehen und anwenden können sowie einfache verteilte Anwendungen entwerfen und realisieren können. |
Lehrinhalte: |
|
Literatur: | Tanenbaum, Steen: Verteilte Systeme, Verlag Pearson Studium, 2. akt. Auflage, 2007 Coulouris, Dollimore, Kindberg: Distributed Systems, Prentice Hall, 5th Edition, 2011 |
Arbeitsformen / Hilfsmittel: | Seminaristische Vorlesung und Praktikum in einem Labor mit heterogener Systemumgebung. Hilfsmittel: Vorlesungsskripte der Lehrenden, Übungsblätter und Praktikumsunterlagen |
Modulverantwortung: | Lars-Olof Burchard |
Freigabe ab: | WS 2014/2015 |
Angebot im WS 19/20: | Burchard |