Modul: | Mikroprozessorsysteme Microprocessor Systems |
Belegnummern: | 30.7204 [PVL 30.7205] |
Sprache: | deutsch |
Zuordnung: | Bachelor 2021 - Wahlpflicht S_5/6-Katalog - 4. Semester Bachelor dual KoSI 2021 - Wahlpflicht S_5/6-Katalog - 6. Semester Bachelor KMI 2021/2014 - Katalog M: Interaktive Medienprodukte Bachelor 2014 - 3. Semester Bachelor dual KESS 2014 - 4. Semester Bachelor dual KoSI 2014 - 4. Semester Bachelor 2007 - 2. Semester KoSI 2007 - 2. Semester |
Lehrform: | V+P = Vorlesung+Praktikum |
SWS: | 3+1 |
CP: | 5 |
Prüfung: | Klausur |
Anmeldung zur Prüfung: | explizit und unabhängig von der Belegung |
PVL (z.B. Praktikum): | unbenotet (Erfolgreiche Teilnahme am Praktikum) |
Häufigkeit des Angebots: | jedes Semester (zuletzt im SS 2022) |
Belegvoraussetzung: | SPOn 2021: Es müssen die Module "Programmieren 1" und "Rechnerarchitektur" erfolgreich absolviert sein. SPOn 2014: Es muss das Modul "Programmieren, Algorithmen und Datenstrukturen 1" erfolgreich absolviert sein sowie ein Prüfungsversuch im Modul "Programmieren, Algorithmen und Datenstrukturen 2" erfolgt sein. |
Erforderliche Vorkenntnisse: | Grundlegende Kenntnisse auf Bachelorniveau in Rechnerarchitektur, technischen Grundlagen der Informatik und Programmierung |
Lernziele: | Die Studierenden
|
Lehrinhalte: |
|
Literatur: | Furber, Steve; ARM-Rechnerarchitekturen für System-on-Chip-Design; mitp-Verlag, Bonn; 1. Aufl.; 2002. A.N. Sloss, D. Symes, C. Wright; ARM System Developer's Guide. Designing and Optimizing System Software, Morgan Kaufmann Series in Computer Architecture and Design, 2004. J. Yiu: The Definite Guide to the ARM Cortex-M3 and Cortex-M4 Processors, Newnes Verlag, 2013. |
Arbeitsformen / Hilfsmittel: | Seminaristische Vorlesung mit computerunterstützten Beispielen sowie Hörsaalübungen, im Praktikum wird das Verständnis des Stoffes der Veranstaltung mit Hilfe von Versuchen unterstützt und vertieft. |
Modulverantwortung: | Thomas Horsch |
Freigabe ab: | WS 2014/2015 |
Angebot im SS 22: | A: Mayer B: Akelbein C: Müller,A. |