Modul: | Grundlagen der diskreten Mathematik Introduction to Discrete Mathematics |
Belegnummern: | 30.7116 [PVL 30.7117] |
Sprache: | deutsch |
Zuordnung: | Bachelor 2014 - 1. Semester Bachelor dual KESS 2014 - 1. Semester Bachelor dual KITS 2014 - 1. Semester Bachelor dual KoSI 2014 - 1. Semester Bachelor KMI 2014 - 1. Semester Bachelor 2007 - 1. Semester KoSI 2007 - 1. Semester |
Lehrform: | V+Ü = Vorlesung+Übung |
SWS: | 3+1 |
CP: | 5 |
Prüfung: | Klausur |
Anmeldung zur Prüfung: | explizit und unabhängig von der Belegung |
PVL (z.B. Praktikum): | unbenotet (Erfolgreiche Bearbeitung der Hausaufgaben) |
Häufigkeit des Angebots: | jedes Semester (zuletzt im SS 2023) |
Lernziele: | Die Studierende lernen für höhere Informatikkurse wichtige Begriffe und Strukturen der diskreten Mathematik kennen. Sie erlernen grundlegende mathematische Arbeitsweisen und Fertigkeiten. So können sie Mengen und Relationen beschreiben, rekursive Folgen klassifizieren und die elementaren Grundlagen der Kombinatorik anwenden. Die Studierenden sind in der Lage, einfache Verschlüsselungsalgorithmen mittels modularer Arithmetik selbstständig durchzuführen, womit die Grundlagen der Kryptologie und Datensicherheit gelegt werden. |
Lehrinhalte: |
|
Literatur: | G. Teschl & S. Teschl: Mathematik für Informatiker, Band 1, Springer, 2013. M. Brill: Mathematik für Informatik. 2. Auflage, Hanser Verlag, 2005. |
Arbeitsformen / Hilfsmittel: | Seminaristischer Unterricht, Übungen, Hausaufgaben |
Modulverantwortung: | Julia Kallrath |
Freigabe ab: | WS 2014/2015 |