Modul: | Mastermodul Master Module |
Belegnummern: | 41.6000 [Masterarbeit 41.6010; Masterarbeit IS 41.6011; Masterarbeit SE 41.6012; Masterarbeit TG 41.6013; Masterarbeit WI 41.6014; Kolloquium 41.6020] |
Sprache: | deutsch |
Zuordnung: | Master 2021 - 4. Semester Master 2013 - 4. Semester |
Lehrform: | Pro = Projekt |
CP: | 30 |
Prüfung: | benotete Abschlussarbeit im Umfang von 80 bis 120 Seiten (genauere Informationen auf den Web-Seiten des FB I) und benotetes Abschlusskolloquium (die beiden Teilleistungen gehen im Verhältnis 75 % (Abschlussarbeit) und 25 % (Abschlusskolloquium) in die Gesamtnote ein) |
Anmeldung zur Prüfung: | implizit durch die Belegung |
PVL (z.B. Praktikum): | Erstellen des Posters zum Inhalt der Abschlussarbeit (genauere Informationen auf den Web-Seiten des FB I) |
Häufigkeit des Angebots: | jedes Semester (zuletzt im WS 2020/2021) |
Belegvoraussetzung: | Leistungen im Umfang von 60 CP aus dem Master-Studienprogramm; das Abschlusskolloquium kann erst stattfinden, wenn alle Leistungen aus dem ersten Studienabschnitt erbracht worden sind (siehe § 7 Abs. 2 bzw. 3 BBPO) |
Lernziele: | Die Masterstudierenden sind in der Lage, ein an wissenschaftlichen Fragestellungen orientiertes, in der Regel anwendungsbezogenes Thema aus einem Teilgebiet der Informatik selbständig und wissenschaftlich fundiert zu bearbeiten. Sie können die erzielten Ergebnisse unter Beachtung der üblichen Anforderung an eine wissenschaftliche Ausarbeitung zusammenfassen und präzise darstellen. |
Arbeitsformen / Hilfsmittel: | Vortrag unter Verwendung der aktuell üblichen Medien; wissenschaftliche Publikationen |
Modulverantwortung: | Studiengangskoordinator Studiengang Masterstudiengang Informatik, Variante Allgemeiner Master |
Freigabe ab: | WS 2013/2014 |
Fachliche Kompetenzen: |
|
Überfachliche Kompetenzen: |
|