Freigabeverfahren für Module
Antragsformulare zum Download
Bitte verwenden Sie ausschließlich diese Vorlagen in der jeweils aktuellen Version und beachten Sie die gültigen Werte für die Attribute "Lehrform" und "Zuordnung"!
Freigabeverfahren für neue Module
Modulbeschreibungen werden im Fachbereich Informatik nach folgendem Verfahren erstellt:
- Erstellung der Modulbeschreibung durch den/die Modulverantwortliche(n); bitte verwenden Sie dazu diesen Antrag auf Freigabe eines neuen Moduls
- Abstimmung innerhalb der Fachgruppe, der das Modul zugeordnet ist bzw. werden soll
- Für Wahlpflichtmodule: Klärung mit anderen Fachgruppen, welchen Vertiefungen das Modul zugeordnet werden soll
- Klärung mit Studiengangskoordinatoren, ob das neue Modul zu Ihren Spezialkatalogen passt und ggf. berücksichtigen.
- Beratung im Studienausschuss in der 1. Sitzung des Semesters für das Folgesemester mit Votum für den Fachbereichsrat (Studiendekan Prof. Dr. Renz)
- Freigabe durch den Fachbereichsrat in der 2. Sitzung des Semesters für das Folgesemester (Dekan Prof. Dr. Stiemerling)
- Eintragung der Planungsdaten in das Stundenplanungssystem (OBS Team)
- Eintragung der inhaltlichen Beschreibung in das Modulhandbuch (Studiendekan Prof. Dr. Renz)
- Übertragung der Planungsdaten in die Prüfungsverwaltung (OBS Team)
Die Freigabe muss zwingend in den o.g. Sitzungen erfolgen, damit ein Modul in der Lehrplanung für das kommende Semester berücksichtigt werden kann.
Nachträgliche Änderung bereits freigegebener Module
Änderungen an freigegebenen Modulbeschreibungen können über den Studiendekan Prof. Dr. Renz beantragt werden. Bitte verwenden Sie dazu diesen Antrag auf Änderung eines bereits freigegebenen Moduls. Der Studiendekan entscheidet über geringfügige Änderungen selbst (ggf. in Absprache mit den betroffenen Fachgruppensprechern) und trägt solche Änderungen direkt ein. Weitergehende Änderungsanträge legt er zur Beratung dem Studienausschuss vor. Falls auf diese Weise keine einvernehmliche Lösung gefunden wird, wird wie bei neuen Modulen verfahren (siehe oben).
Änderungen müssen ebenso wie neue Module in der 1. Sitzung des Studienausschusses und in der 2. Sitzung des Fachbereichsrates freigegeben werden, damit ein Modul in der Lehrplanung für das kommende Semester berücksichtigt werden kann.
Versionierung
Falls Moduländerungen keine planungsrelevanten Daten betreffen (siehe Rubrik "Planungsdaten" im Antragsformular), können sie als neue Version unter derselben Belegnummer geführt werden. Die verschiedenen Versionen werden dann anhand ihres Freigabesemesters unterschieden:
- Aus den Modullisten der Prüfungsordnungen hier auf dieser Website wird jeweils auf die neueste Version verlinkt, die aktuell oder künftig angeboten wird. Das gilt auch für alte Prüfungsordnungen, in denen die neueren Versionen eines Moduls automatisch anerkannt werden.
- Aus den Stundenplänen und dem Online Belegsystem wird auf die Version verlinkt, die im jeweiligen Semester angeboten wird - auch wenn es bereits eine neuere Version für die Zukunft gibt.
- Die Noten in der Sicht der Studierenden im Online Belegsystem sind auf diejenige Version verlinkt, die zum Zeitpunkt der Prüfung gültig war. Das gilt auch für die Beschreibungen der persönlich absolvierten Module, die sich die Studierenden im Online Belegsystem herunterladen können.